Die Genossenschafts-Apotheke in Ihrer Nähe wählen
Tipps bei Pollenallergie
Frühlingszeit ist Pollenzeit: Die Nase juckt, die Augen brennen. Schuld daran
sind meist Blütenpollen. Es gibt einfache Tricks, die lästigen Symptome zu
mildern: Hängen Sie die Wäsche während der Pollenzeit nicht im Freien auf und
Waschen Sie sich abends die Haare. Die feinen Pollen können nach einem
Aufenthalt im Freien nämlich noch länger daran haften. Tragen Sie draussen
eine Sonnenbrille, um auch Ihre Augen zu schützen. Bei starkem Pollenflug ist
es ratsam, auf Sport im Freien und Gartenarbeit zu verzichten. Antiallergika
(auch Antihistaminika genannt) mindern die Symptome zusätzlich. Es gibt sie
etwa als Tabletten, Nasensprays oder Augentropfen. Die Mitarbeitenden der
Genossenschafts-Apotheke beraten Sie gerne.
Warum eine Grippeimpfung?
Fieber, Kopfschmerzen, Halsweh – für die meisten Betroffenen bedeutet die
Grippe ein paar Tage Bettruhe. Die Krankheit kann jedoch bei schwangeren, älteren
oder chronischkranken Menschen zu Komplikationen führen. Hier schützt die
Grippeimpfung: Sie sorgt dafür, dass Antikörper entstehen und im Körper eine
Immunisierung stattfindet. Die Grippeimpfung ist auch für Personen ausserhalb
der Risikogruppen geeignet. Idealerweise lässt man sich im Oktober/November
impfen. Der Impfschutz tritt etwa zwei Wochen nach der Impfung ein und hält
bis zu einem Jahr an. Für die Grippeimpfung ist kein Arztbesuch nötig. Bei den
drei Berner Genossenschafts-Apotheken ist sie mit Voranmeldung möglich. Die
Impfung wird ausschliesslich von dazu ausgebildeten Apothekerinnen und
Apothekern ausgeführt – Beratung inklusive.